|
Kochzubehör
|
 |
Thai
Kochzubehör kann man auf den diversen Märkten die es in
ganz Thailand gibt erstehen. Vom Bambus-Dämpfer bis hin
zum Wok ist alles in diversen Ausführungen erhältlich -
vielfach kann man die Geräte auf dem selben Markt auch
noch im Einsatz sehen. |
|
|
Bambus-Dämpfer |
 |
Dampfeinsätze meistens aus Bambus, von denen man zwei
bis drei übereinander setzen kann - eignen sich
vorzüglich für die Zubereitung von Fischen oder Gemüse.
Ein Fisch nur im Dampf gegart schmeckt köstlich und
enthält nur sehr wenige Kalorien - da keinerlei
Fettstoffe für die Zubereitung verwendet werden.
|
|
|
Bambusbesen
|
 |
Ein
Bambusbesen wird dazu benutzt um die Kochstelle nach dem
Zubereiten der Mahlzeiten zu säubern - vergleichbar mit
der bei uns verbreiteten Kehrichtschaufel.
|
|
|
Mörser
|
 |
Der Mörser
darf in keiner Thai Küche fehlen - beginnt darin doch
der Ursprung so mancher Thailändischen Mahlzeit - sei es
zum zerreiben oder zermahlen von Gewürzen und anderen
Zutaten. Die Mahlgeräusche sind in jedem Thailändischen
Heim zu hören...
|
|
|
Suppen Rechaud
|
 |
Damit
Suppen schön warm bleiben gibt es spezielle Rechaud.
Auch hier dient als Wärmequelle meistens eine Kerze -
oder Sprit. Da eine Thailändische Mahlzeit nicht wie bei
uns aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert besteht,
sondern alles zugleich serviert wird ein wichtiges
Küchengerät um die Suppe längere Zeit warm zuhalten. |
|
|
Hackbeil
|
 |
Das
Hackbeil - in Asien weit verbreitet - dient dazu mit
etwas Übung innert kürzester Zeit mundgerechte Zutaten
herzustellen - sei es das zerkleinern z.b. eines Huhnes
oder von Gemüsen. Beim Besuch eines Marktes in
Thailand - der übrigens sehr empfehlenswert ist -
wird man immer wieder die verschiedenen Anwendungen des
Hackbeiles beobachten können. Thai Gerichte sind
meistens "Mundgerecht" zubereitet - ein Messer wird
nicht benötigt. |
|
|
Messer
|
 |
Das
Schnitzen von Früchten und Gemüsen benötigt spezielle
Messer um die prachtvollen Kunstwerke zu gestalten. Zum
Thema Gemüse, Früchte-schnitzereien sind zahlreiche Bücher
erhältlich, Kurse die diese Kunst vermitteln werden in
Thailand sowie auch in Europa angeboten.
|
|
|
Esslöffel
|
 |
Thai's
essen hauptsächlich mit einem Porzellanlöffel und nicht
mit Stäbchen - obwohl es einige Gerichte gibt die mit
Stäbchen gegessen werden - der Löffel sowie die
Stäbchen sind anfangs etwas ungewohnt, doch man gewöhnt
sich schnell daran. |
|
|
Rechaud/Wärmer |
 |
Rechaud
meistens aus Ton gefertigt, halten die Speisen schön
warm - in der Thai Küche werden alle Gerichte
miteinander gegessen - z.b. ein Curry bleibt längere
Zeit in dem Tonrechaud schön warm, meist wird die Wärme
über eine Kerze gewonnen - genügend Zeit um sich all den
anderen köstlichen Speisen einer Thai-Mahlzeit zu
widmen... |
|
|
Reiskocher
|
 |
Ein
Reiskocher darf in keinem Thailändischen Haushalt
fehlen, der Reis ist innert kürzester Zeit gekocht und
bleibt über mehrere Stunden schön warm - für Thais die
eigentlich den ganzen Tag über essen ein sehr wichtiges
Küchengerät... |
|
|
Grill
|
 |
Ein
fangfrischer Fisch, Hummer oder ein Stück Fleisch
zubereitet auf einem Grill sollte man sich als Besucher
von Thailand nicht entgehen lassen. Die Variationen von
grillierten Speisen ist sehr vielfältig - für jeden
Geschmack lässt sich das passende finden.
|
|
|
Wok-Pfanne
|
 |
Die
Wok-Pfanne für pfannengerührte Gerichte ein
unverzichtbares Kochgerät - Rezepte dafür gibt es sehr
viele - von regionalen Spezialitäten bis hin zu
nationalen Gerichten. |
|
|
Wok
|
 |
Der Wok
eines der klassischen Kochgeräte aus dem Asiatischen
Raum - vielfach sind die Möglichkeiten der Zubereitung
von Speisen - ganze Kochbücher sind alleine dem Wok und
seinen Rezepten gewidmet.
|
|
|
Thai Produkte
|
 |
Thai
Produkte die benötigt werden zur Zubereitung von
Gerichten sind mittlerweile Weltweit in Asia oder
Thaishops zahlreich zu finden - die Beliebtheit der
Thailändischen Küche in der ganzen Welt hat zu einer
grossen Palette von Thailändischen Produkten geführt -
sogar Supermärkte haben mittlerweile Thailändische
Produkte in ihr Angebot aufgenommen. |
|
 |