 |
Thailands Fussball wird durch die Football
Association of Thailand (FAT) organisiert und wurde
1897 in Thailand eingeführt. 1916 gründete
König Rama VI "The Football Association of Thailand"
welche noch heute unter der Schirm-herrschaft des
Königs steht. 1925 trat der
Thailändische Fussballverband der FIFA bei und 1956
nahm das Thailändische Fussballteam erstmals an den
Olympischen Spielen teil. Mittlerweile ist Fussball
die beliebteste Sportart in Thailand – obwohl der
Zuschauerschnitt in der Thailand Premier League sehr
niedrig ist, die Vereine vertreten vielfach
staatliche und private Institutionen aus Bangkok und
nicht eine Region. |
|
Rekordmeister seit
1916 - Anfang der Thailändischen Meisterschaften ist
der FC Air Force United mit 13.Titelgewinnen.
Nachfolgend der FC Krung Thai Bank und der BEC-Tero
Sasana mit je zwei Titeln. |
|
Die meisten in der
TL genutzten Stadien haben ein geringes
Fassungsvermögen, bieten wenig Komfort, sind
veraltet und entsprechen nicht den internationalen
Standards des AFC und der FIFA. Manche Vereine
spielen auch nur auf einem etwas grösseren
Sportplatz wie zum Beispiel Pattaya United. So
müssen zum Beispiel Vereine, welche für die
kontinentalen Wettbewerbe der AFC qualifiziert sind,
in grössere Stadien nach Bangkok ausweichen. Zuletzt
traf dies den FC Chonburi und die FC PEA. Als
einziges Stadion der Liga verfügt das
Chulalongkorn-Universitätsstadion über VIP-Logen. Es
hat das grösste Fassungsvermögen der Liga und
verfügt bisher als einziges in Thailand über einen
Kunstrasen. |
|
|
Die Spielflächen
sind oftmals in einem sehr schlechten Zustand. Neben
Unebenheiten wird der Rasen vor allem während der
Regenzeit in Thailand stark geschädigt. Trotz
monsunartiger Regenfälle werden teilweise die Spiele
ausgetragen oder müssen verschoben werden. Um dieses
Problem zu umgehen, will der Verband die Saison 2010
bereits im Januar beginnen lassen. |
|
|
Die explodierenden
Zuschauerzahlen in der Saison 2009 bereiten
allerdings auch Probleme hinsichtlich der
Sicherheit. In und um die Stadien befinden sich nur
wenige Sicherheitskräfte und Polizei. Auch die
Mitnahme von Essen und Getränken ins Stadion fördert
nicht gerade die Sicherheit, und so kam es bereits
während der Saison 2009 zu einigen Problemen.
Besonders beim FC Thai Port. Nach wiederholten
Vorfällen wurde das Mitbringen von Getränken im PAT
Stadion verboten. Die Eintrittspreise sind sehr
gering. 50–100 Baht, ca. 1–2 Euro bezahlt man für
ein Spiel der TPL. In der 2. Liga dagegen sind es
noch nicht einmal 0,50 Euro. Man geht jedoch davon
aus, dass sich dies bald ändern wird, da erhöhte
Sicherheitsmassnahmen ergriffen werden müssen.
Dieses Problem hat die Liga bereits erkannt und wird
daher auch ab der Saison 2010 mehr Gelder zur
Verfügung stellen.
|
|
|
Die Anstosszeiten
variieren sehr stark. In der Regel jedoch werden
Spiele zwischen 16:00 und 18:00 Uhr angepfiffen.
Dies ist vor allem abhängig von dem Stadion, in
welchem das Spiel ausgetragen wird, da nicht jedes
Stadion über das erforderliche Flutlicht verfügt.
Dies ist natürlich wiederum sehr ärgerlich für die
Fans, wenn es zu Spielen unter der Woche kommt. Da
die meisten Fans um 16:00 Uhr noch in der Arbeit
sind. |
|
|
Sehr populärer ist für Thais die Englische
Premier League deren Spiele vielfach live im Fernsehen
übertragen werden, zeitweise werden auch
Bundesligaspiele übertragen. |
|
|