|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
|
T H A I L A N D
|
|
|

|
|
Bangkok |
กรุงเทพมหานคร |
Bangkok
ist eine noch junge, kaum mehr als 200 Jahre alte Stadt und
war schon immer der grosse Katalysator des Landes, in dem
sich Tradition und Moderne zu einer wirklich einzigartigen
Mischung vereinen. Mehr als irgendwo anders manifestiert
sich hier die Achtung der Thais vor der Tradition und ihre
Aufgeschlossenheit für den Fortschritt. |
|
|
|
|
Ein
bisschen Geschichte |
 |
Die
ältesten Ausgrabungen in Ban Chiang (Nordost-Thailand)
brachten Funde menschlicher Zivilisation etwa um die
Zeit 3600 v.Ch. zutage. Die Wurzeln der Thais liegen im
Südosten Chinas im Jangtse-Tal, wo sie 650 n.Ch. das
unabhängige Königreich Nanchao gründen. 1253 wurde es
von Kublai Khan überfallen und erobert. Diese Invasion
verursachte eine Flüchtlingswanderung in den Süden, in
das damals bekannte Gebiet Siam, das heutige Thailand.
|
|
|
Die Thais
liessen sich im fruchtbaren Chao-Phraya-Flusstal nieder
und gründeten ihre Hauptstadt Sukhothai. Mehr als 100
Jahre später verlegten sie ihre Hauptstadt nach
Ayutthaya, die es von 1350 bis 1767 blieb. Nach der
Zerstörung Ayutthayas durch die Burmesen erklärte
General Taksin Thonburi zur Hauptstadt. |
|
|
Sein
Nachfolger General Charki wechselte die Flussseite und
baute seine Paläste in Baan Makok, aus dem später
Bangkok wurde. General Charki wurde Rama I., der
Begründer der noch heute herrschenden Chakri-Dynastie.
Ihr verdankt Bangkok seine imposantesten Paläste, Tempel
und Befestigungsanlagen. |
|
|
Ein
bisschen Gegenwart |
 |
Bangkok
liegt auf einer Schwemmlandschaft an den Ufern des Chao
Phraya, wenige Kilometer oberhalb seiner Mündung in den
Golf von Thailand. Hier residierte die Königsfamilie,
hier ist der Sitz der Regierung und Verwaltung, hier
laufen alle Fäden der Industrie, des Handels und der
Finanzwelt zusammen, hier befindet sich der wichtigste
Hafen des Landes und hier leben über 10 Prozent aller
Thailänder. |
|
|
Bangkok
ist Spiegelbild eines Landes und zugleich Inbegriff
fernöstlicher Exotik. Faszinierend und irritierend
zugleich der Zusammenprall von gelebter Tradition und
Verwestlichung: Geisterhäuschen auf den Dächern von
vielstöckigen Bankengebäuden, religiöse Rituale bei der
Eröffnung modernster Boutiquen, heilige Bäume, die den
Strassenverlauf bestimmen.
|
|
|
Bangkok
ist Mittelalter und moderne zugleich, nebeneinander,
aufeinander und durcheinander. In ihrem Namen, der als
längster Städtename einen Eintrag ins Guinessbuch der
Rekorde hat, wird die Stadt - kurz "Stadt der Engel"
genannt - mit einer Folge illustrer Attribute belegt,
die ihre gesamte Vielfalt wieder spiegelt.
Mehr
über die Stadtbezirke Bangkoks » |
 |
Interaktiver Stadtplan von ganz
Bangkok um die Stadt selber zu erkunden, als Zoombare Strassenkarte,
Sateliten- oder Geländekarte mit allen Strassen und Plätzen.
Stadtplan Bangkok »
|
|
|
|
Die
Altstadt Bangkoks
|
 |
Ein
Zentrum sucht man vergebens. In der circa 1600 km2
grossen Stadt - etwa doppelt so gross wie Berlin - ist
jeder Stadtteil ein Zentrum. Die meisten
Sehenswürdigkeiten liegen in der Altstadt. Umgeben von
Wasser erstreckt sich die Altstadt deren Kern
Rattanakosin-Island genannt wird. |
|
Etliche
Durchgangsstrassen haben zwar mittlerweile ein modernes
Gesicht erhalten, in vielen Vierteln aber scheint die
Zeit stehen geblieben. Im Indischen Viertel Pahurat
herrscht bunte Bazar-Atmosphäre, hier steht auch der
zweitgrösste Sikh-Tempel ausserhalb Indiens. In
Chinatown lassen Sie Lastenträger, Wahrsager und
Goldschmiede glauben, im alten Shanghai zu sein. |
|
Stärkung
bieten die vielen Strassenmärkte, Garküchen und
Restaurants. Die Altstadtviertel sind ideal für
Entdeckernaturen, die ausgiebige Spaziergänge nicht
scheuen, denn schmale Gassen und Strassengewimmel
verwehren oft Ausflugsbussen den Weg.
Mehr über
Strassenmärkte und Garküchen
» |
|
|
|
Ein
bisschen Verkehr |
 |
Da Bangkok
eine flächenmässig riesige Stadt ist, sind die meisten
Ziele nicht zu Fuss erreichbar. Entsprechend gross ist
die Vielfalt der Verkehrsmittel. Ein gut ausgebautes
Busnetz sorgt sowohl in Bangkok als auch von Bangkok aus
für vielfältige Verbindungen. Taxen, Tuk-Tuks,
Minibusse, Motorräder, Linienboote/Fähren
bieten umfangreiche Bewegungsmöglichkeiten. |
Mehr über
Verkehrsmittel
» |
|
|
Seit
Dezember 1999 ist der Skytrain in Betrieb, der die
Verkehrssituation in Bangkok deutlich entlastet. Er hat
vor allem im Zentrum des Geschäfts- und Nachtlebens die
Mobilität erheblich verstärkt und lässt ganz neue
Ausblicke auf Bangkoks Sehenswürdigkeiten zu. Beide
Linien kreuzen sich am Umsteigebahnhof am Siam Square.
Tickets müssen vor dem Passieren der Sperre am Automaten
gezogen werden und kosten z.Z. je nach Auswahl der
Stopps zwischen 10 und 40 Bath.
Mehr über
Skytrain
» |
|
|
Aber bei
allem seien Sie sich über eines im klaren: es herrscht
eine äusserst rege Geschäftstätigkeit, an die man sich
erst nach einigen Tagen gewöhnt hat. Falls möglich
versuchen Sie, Ihre Aktivitäten in Bangkok auf die
Wochenenden und die Feiertage zu legen, dann kommt man
erheblich schneller voran.
Mehr über Feiertage
» |
|
|
Sehenswürdigkeiten
in Bangkok |
 |
Wenn man
erst einmal anfängt, Bangkok zu erkunden, wird man sich
bewusst, wieviel es hier zu entdecken gibt. Eine
angemessene Auswahl zu treffen, fällt wegen der
ungeheuren Menge äusserst schwer, so dass wir uns hier
auf die "Highlights" beschränken wollen... |
|
|
Mit den
beiden Ausflügen zum Grand Palace und Wat Phra Keo sowie
der Temple Tour gelangen Sie ohne unnötigen Zeitverlust
zum alten Königspalast und zu den vier bekanntesten
Tempeln: Wat Phra Keo (Smaragd-Buddha), Wat Po
(liegender Buddha), Wat Benchamahophit (Marmortempel)
und Wat Treimitr (Goldener Buddha). Selbst Kulturmuffel
sollten sich diese Glanzstücke thailändischer
Tempelbaukunst nicht entgehen lassen. Die Goldene
Buddha-Statue in Wat Treimitr liegt im Bangkoker
Chinesenviertel. Zunächst glaubte man er sei komplett
aus Gibs. Als eines Tages der Gibs zersprang, kam sein
wahres Inneres zum Vorschein: ein drei Meter hoher
Buddha aus fünfeinhalb Tonnen massivem Gold.
Mehr über
Grand Palace
» |
|
|
Der
eindrucksvolle Vimanmek-Palast wurde vollständig aus
Teakholz errichtet. Anfang dieses Jahrhunderts gebaut,
liess ihn Königin Sirikit anlässlich der 200 Jahr-Feier
Bangkoks 1992 restaurieren. Ein Schmuckstück ganz
besonderer Art, das heute eine Kunstsammlung und
Photographien von König Rama V. mit seiner ganzen
Familie beherbergt.
Mehr über
Vimanmek Palast
» |
|
|
Ein
Bangkok-Besuch ohne eine Fahrt auf den Flüssen und
Khlongs der Stadt ist undenkbar. Zu Recht wurde Bangkok
als "Venedig des Ostens" bezeichnet, denn bis 1862
fanden alle Transporte auf den Flüssen, Kanälen und
Klongs statt, erst dann entstand eine "richtige
Strasse". Mit Longtail booten kann man Besichtigungen
von Tempeln Khlongs verbinden.
Mehr über die Khlongs
» |
|
|
Das
markanteste Wahrzeichen Bangkoks ist zweifellos der Wat
Arun. Sein porzellangefliesster mittlerer Prang
erhebt sich 74 m hoch über dem Ufer des Chao Phraya
Flusses. Auf Veranlassung von König Rama I. wurde der
Tempel des Goldenen Berges (Chedi Phukao Thong)
restauriert. Er steht auf einer 78 m hohen künstlichen
Erhebung und war lange Zeit - bis zum Bau der ersten
Wolkenkratzer - die höchste Erhebung Bangkoks.
Mehr über
Wat Arun
» |
|
|
Sehenswürdigkeiten
rund um Bangkok |
 |
Nur 40
Minuten von Bangkok entfernt liegt Damnoen Saduak mit
Thailands schönsten schwimmenden Markt. Hier bieten die
Bauern der Umgebung täglich ihre knackigen Produkte auf
vollgeladenen Schiffen an. Eine Autostunde von Bangkok
entfernt liegt der Rose Garden, ein tropischer,
blumenreicher Park nach Art eines Country Clubs. Am
Fluss gibt es einen Thai-Dorfplatz mit touristischen Vorführungen.
Mehr über
Damnoen Saduak
» |
|
|
Nakhon
Pathom, 60 km westlich von Bangkok ist die Stätte des
weltweit höchsten buddistischen Monuments, der 127 m
hohen Phra Pathorn Chedi, der den Platz markiert, wo vor
ca. 2300 Jahren der Buddhismus ins Land eingeführt
wurde.
Mehr über Nakhon Pathom
» |
|
|
Ayutthaya,
ca 70 km flussabwärts von Bangkok war von 1350-1767 die
siamesische Hauptstadt. Beeindruckende Ruinen von
Tempeln, Palästen und verfallenen Befestigungsanlagen
lassen den damaligen Prunk erahnen.
Mehr über
Ayutthaya
» |
|
|
Neben
Ayutthaya fasziniert Sukhothai mit den Zeugnissen der
Vergangenheit. Ruinen imposanter Palastanlagen und
Tempel sind zu besichtigen.
Mehr über
Sukhothai
» |
|
|
Die Fahrt zur "Brücke am Kwai" sollte
die spektakuläre Eisenbahnfahrt über die "Todesbrücke"
enthalten. 130 km westlich von Bangkok befindet sich
diese berühmte Brücke inmitten einer landschaftlich
schönen Umgebung von Wasserfällen.
Mehr über
River Kwai
» |
|
|
Das
"moderne" Bangkok |
 |
Bangkok, das ist eine Stadt der Wat und
Paläste, aber auch der einfallslosen Betontürme,
Ladenzeilen und pseudoklassischen Möchtegern-Bauten.
Immerhin beweisen einige Neubauten auch
Einfallsreichtum. Postmoderne Architektur, die
International mithalten kann, entdeckt man vor allem an
der Sathorn Thai und der Silom Road. |
|
|
Zu den interessanten Konstrukten gehören ferner die
Zentrale der Thai Airways und das dreitürmige
"Elephant Building"- Plan Architecture, eines von
Bangkoks avantgardistischen Architekturbüros, hat die
Stadtlandschaft um ausgefallene Wegweiser wie Baiyoke
Tower I und II, das kugelförmige Vanit Building II in
der Soi Chidlom und den verblüffend schlanken Thai Wah
II Tower in der Sathorn Thai Road bereichert. |
|
|
In der Sathorn Thai Road steht auch Thailands wohl
berühmtestes und eigenwilliges modernes Wahrzeichen, die
Zentrale der Bank of Asia, ein Entwurf von Sumet Jumsai
mit dem Spitznamen "Robotergebäude" Zwei der subtilsten
Beispiele der Thai-Moderne, beide Hotelbauten, sind
Werke westlicher Architekten: das Siam InterContinental
mit dem von einer "Mongkut"-Krone inspirierten Dach und
das elegante Sukhothai, in dessen Garten die
Wasserszenerie der gleichnamigen alten Hauptstadt am
Leben erhalten wird.
Mehr über
Hochhäuser
» |
|
|
Zwischen
Silom und Ploen Chit Road liegt der Kern der riesigen
Innenstadt. Als Handelszentrum entstand im 19.
Jahrhundert bei der Charoen Krung Road das Alte
Ausländerviertel; in der Umgebung des Oriental Hotel
stehen noch reizvolle Kolonialbauten. Die Silom Road ist
tagsüber Revier von Geschäftsleuten, ihr Nordende
Hochburg des Nachtlebens. Shoppen ohne Ende kann man
nördlich davon in den Konsumtempeln von Ploen Chit und
Rama I Road, preiswerter an den Ständen der Silom Road
und des Siam Square. Doch es gibt im Hochhausdschungel
auch eine grüne Oase, den Lumphini-Park, und
traditionelle Gebäude wie das Jim-Thompson-Haus und den
Suan-Pakkad Palast.
|
|
 |
|
 |
|
© Copyright by Karobathai
|
 |
 |
|
|