|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
|
T H A I L A N D
|
|
|

|
|
Skytrain
-
รถไฟฟ้า-บีทีเอส
|
 |
Der BTS Skytrain
besteht nur aus zwei Linien mit insgesamt 49 Stationen.
Das ist nicht viel für eine Millionenmetropole wie
Bangkok. Die meisten touristischen Attraktionen, allen
voran die Tempel und der Königspalast im historischen
Zentrum, sind mit dem Skytrain nicht zu erreichen.
Gleiches gilt für die Backpackermeile Khao San Road. So
bleibt nur der Umstieg auf andere Verkehrsmittel wie
Busse, U-Bahn (Metro MRT), Taxis, Tuk-Tuks oder die
Express-Boote. |
|
Der Skytrain gehört zu
Bangkoks schnellsten Verkehrsmitteln. Leider gibt es
jedoch bisher nur ein kleines Streckennetz – seit 2010
immerhin mit (indirekter) Anbindung an den Flughafen.
Vollgestopfte Strassen und kaum Möglichkeiten, die Staus
zu umgehen. Fortbewegung in Thailands Hauptstadt Bangkok
gestaltet sich bisweilen schwierig. Mit dem BTS Skytrain
fährt man einfach und bequem hoch oben über dem
stillstehenden Verkehr. Ende 1999 nahm der BTS Skytrain
seinen Betrieb auf. BTS steht für Bangkok Mass Transit
System. Die Einführung war ein wichtiger Schritt, um dem
alltäglich Verkehrsinfarkt auf den Strassen in Bangkok
etwas entgegenzusetzen. Mehr als 750'000 Fahrgäste
nutzen ihn Tag für Tag. |
Die Rush Hour ist in
Bangkok am Morgen von 6:00 bis 9:00 und am Abend von
16:00 bis 21:00 Uhr. Dann bilden sich schon mal längere
Menschenschlangen vor den Eingangstüren. Das
Schlange-stehen an den Skytrain Türen läuft in Thailand
diszipliniert und geordnet ab. |
|
Der Skytrain in
Bangkok ist ein bequemes und schnelles
Nahverkehrsmittel. Alle Züge sind voll klimatisiert und
sehr stark heruntergekühlt. Maximal 15 Grad. Beim
Einsteigen und beim Aussteigen erlebt man einen
regelrechten Temperatursturz und Temperaturschock.
Tipp: Es ist anzuraten eine Jacke in den Bangkok
Skytrain mitzunehmen, ansonsten holt man sich leicht
eine böse Erkältung wenn man verschwitzt in den Skytrain
einsteigt. |
|
|
|
|
Entstehung
des Skytrain
|
 |
Am
22. September 1888 fuhr die erste Pferdestrassenbahn und
im Mai 1894 die erste elektrische Strassenbahn in
Bangkok. Der Verkehr wurde am 1. Oktober 1968
eingestellt. Bis Ende der 1990er Jahre verfügte Bangkok
über kein Massentransportmittel. Durch den Aufbau eines
Schnellbahnnetzes versucht man dem Verkehrschaos Herr zu
werden, nachdem in den Jahrzehnten zuvor eher auf Ausbau
des Strassenverkehrsnetzes gesetzt wurde. |
Am 5. Dezember 1999 eröffnete die Hochbahn Bangkok
Skytrain, das erste öffentliche Schnellbahnprojekt der
Stadt, ihren Betrieb. Sie verkehrt auf zwei Linien mit
23 Kilometer Länge und 23 Stationen. Es war die erste
elektrisch betriebene Bahn mit Europäischer Normalspur
(1435 Millimeter) und befördert derzeit 250.000
Fahrgäste pro Tag. Beide Linien kreuzen sich am
Umsteigebahnhof Central Station am Siam Square. |
|
|
Am 3. Juli 2004 wurde der erste Streckenabschnitt der
Bangkok Metro eröffnet. Er ist 21 Kilometer lang führt
über 18 Bahnhöfe und besitzt die selbe elektrische und
technische Ausrüstung wie der Skytrain.
Umsteigemöglichkeiten zum Skytrain bestehen in
Silom/Saladaeng, Sukhumvit/Asok und Chatuchak/Mo Chit.
Die Kapazität pro Fahrtrichtung beträgt circa 40.000
Fahrgäste pro Stunde. In Planung sind Erweiterungen nach
Norden bis Charansanitwongse und Tha Phra, nach Süden
bis nach Bang Khae, mit einer möglichen Ausführung als
Ringstrecke. |
|
|
Der
Streckenplan
Skytrain & Subway
|
|
|
Tickets,
Abo |
 |
Es gibt zwei
Möglichkeiten, um Fahrkarten für den Skytrain zu kaufen.
Einzeltickets sind an den Automaten erhältlich, die sich
am Eingang aller Stationen befinden. Darüber hinaus gibt
es Ticketschalter, wo man neben Einzelfahrkarten auch
Tageskarten und Guthabenkarten kaufen kann. Die
Automaten sind sehr einfach zu bedienen und verfügen
neben Thai auch über eine englischsprachige
Benutzerführung.
|
|
Zum Schalter musst man eigentlich nur,
wenn man eine andere Karte als das Einzelticket
benötigt, man Fragen hat oder der Automat das Geld nicht
wechseln kann. |
|
|
Die älteren Maschinen nehmen nur Münzen
an (1, 2, 5 und 10 Baht). Die neueren Geräte akzeptieren
auch Scheine (20, 50, 100 und 500 Baht). Alternative
Bezahlmethoden sind Rabit Line Pay und Thai QR Pay. Wer
nicht in Thailand lebt, wird diese beiden Dienste jedoch
eher nicht nutzen. An einem Streckenplan neben den
Automaten kann man schon erkennen, was die Fahrt kosten
wird. Um das Ticket zu kaufen, drückt man auf dem
Touchscreen auf die gewünschte Zielhaltestelle. Danach
wird der Preis anzeigt und man kann den Betrag bezahlen. |
|
Einzelticket |
Die Kosten liegen je
nach Entfernung zwischen 16-59 Baht pro Strecke. Um den
Fahrpreis herauszubekommen, klickt man am Touchscreen
des Automaten auf die gewünschte Haltestelle. |
Nachdem Sie die
Fahrkarte am Automaten gekauft haben, gehen Sie zum
Eingang der Station. Am Drehkreuz befindet sich einen
Sensor, an den Sie Ihre Karte halten müssen.
Anschliessend springt die Lampe auf grün und Sie können
durchgehen. |
|
|
Tagesticket |
Tageskarten sind zum
Preis von 140 Baht an den Ticketschaltern in den
Skytrain-Stationen erhältlich. Genau wie die
Einzeltickets gelten die Tageskarten nur für den
Skytrain. Sie können nur am Tag der Ausstellung genutzt
werden. Rabatte gibt es nicht, Kinder unter 90
Zentimeter Körpergrösse fahren kostenlos. |
|
|
Die Tickets muss man
gut aufbewahren, da man sie für den Zugang und für den
Ausgang der Stationen in die Ein- und Ausgangssperren
eingeben muss. Um in den Innenbereich der Stationen zu
gelangen geht man zu den Durchgängen und steckt sein
Ticket in den vorgesehen Schlitz. Die Tickets werden
oben wieder ausgegeben und man kann den Durchgang
passieren. Ticket wieder zu sich nehmen und gut
aufbewahren, denn man braucht es wieder um die
BTS-Station wieder verlassen zu können. Normale Tickets
werden beim Verlassen einbehalten. Tagestickets werden
wieder ausgeworfen. |
|
|
An den Sperren werden oft auch die
Taschen von Security-Personal kontrolliert. Es reicht da
die Tasche kurz aufzumachen. Fototaschen für
Fotoapparate braucht man normalerweise nicht öffnen. Für
Vielfahrer ist es ein Tagesticket (One Day Pass) für 140
Baht empfehlenswert. Ein Tagesticket kann man am
Info-Schalter kaufen. Mit dem Tagesticket kann man einen
Tag lang Skytrain fahren so oft man möchte. |
|
|
Rabbit Card |
|
Für Vielfahrer gibt es
auch noch die Rabbit Card. Das System ist jedoch ein
wenig kompliziert. Bei der Rabbit Card handelt es sich
um eine Guthaben-Karte (Stored Value Card), auf die
entweder Geldbeträge oder vorab bezahlte Fahrten gebucht
werden können. Beim Betreten und Verlassen der Stationen
halten Sie die Karte an einen Sensor, damit die Fahrt
berechnet werden kann. |
|
 |
|
|
|
Eine feste Anzahl an
Fahrten kaufen |
|
In diesem Fall kauft
man 15, 25, 40 oder 50 Fahrten zu einem festen Preis.
Dieser ist im Vergleich zu Einzelfahrten wirklich
günstig (je mehr Fahrten Sie kaufen, desto billiger).
Allerdings muss das gekaufte Kontingent innerhalb von
30-Tagen aufgebraucht werden. |
|
|
|
|
|
Fahrplan
Skytrain an Werktagen (Takt) |
Fahrplan
Sukhumvit Line: Je nach Haltestelle startet der
erste Zug morgens zwischen 5:15 Uhr und 5:55
Uhr. Die letzte Bahn fährt zwischen 23:35 Uhr
und 0:56 Uhr.
Fahrplan Silom Line: Je nach Haltestelle startet
der erste Zug morgens zwischen um 5:30 Uhr und
5:52 Uhr. Die letzte Bahn fährt zwischen 23:58
Uhr und 0:51 Uhr. |
|
|
|
|
|
Zeitraum (Uhrzeit) |
Sukhumvit Line |
Silom Line |
|
06:00 bis 7:00 Uhr |
alle 5:00 Min. |
alle 6:00 Min |
|
07:00 bis 09:00 Uhr |
alle 2:40*/5:20**
Min |
alle 3:45 Min |
|
09:00 bis 09:30 Uhr |
alle 3:35 Min |
alle 6:00 Min |
|
09:30 bis 16:00 Uhr |
alle 6:30 Min |
alle 6:00 Min |
|
16:00 bis 16:30 Uhr |
alle 4:25 Min |
alle 6:00 Min |
|
16:30 bis 17:00 Uhr |
alle 2:40*/5:20**
Min |
alle 6:00 Min |
|
17:00 bis 20:00 Uhr |
alle 2:40*/5:20**
Min |
alle 3:45 Min |
|
20:00 bis 21:00 Uhr |
alle 4:25 Min |
alle 6:00 Min |
|
21:00 bis 22:00 Uhr |
alle 6:00 Min |
alle 6:00 Min |
|
22:00 bis 24:00 Uhr |
alle 8:00 Min |
alle 8:00 Min |
|
* = zwischen Mo Chit und Samrong
**= zwischen Samrong und Kheha sowie zwischen Mo
Chit und Kasetsart University |
|
|
Fahrplan Skytrain am Wochenende sowie an
Feiertagen (Takt) |
|
|
|
|
|
Zeitraum (Uhrzeit) |
Sukhumvit Line |
Silom Line |
|
06:00 bis 8:00
Uhr |
alle 7:00 Min. |
alle 7:00 Min. |
|
08:00 bis 09:00 Uhr |
alle 5:55 Min |
alle 7:00 Min. |
|
09:00 bis 11:00
Uhr |
alle 5:55 Min |
alle 5:40 Min |
|
11:00 bis 21:00 Uhr |
alle 4:30 Min |
alle 5:40 Min |
|
21:00 bis 22:00
Uhr |
alle 7:00 Min |
alle 7:00 Min. |
|
22:00 bis 24:00 Uhr |
alle 8:00 Min |
alle 8:00 Min |
|
|
|
|
Bangkok
BTS - Sky
Train
Video |
|
 |
|
 |
|
© Copyright by Karobathai
|
 |
 |
|
|