|
|
Gaeng Buad Fak Thong
- Kürbis in Kokossauce |
|
Für 4
Personen |
|
 |
500 ml
Kokosmilch |
|
 |
60g Zucker oder
Palmzucker |
|
 |
200g
Gartenkürbis, in 2.5x2.5cm grosse Würfel geschnitten |
|
|
|
|
Die
Kokosmilch zum Kochen bringen und den Zucker hinzufügen. Unter
Rühren wieder aufkochen lassen.
Die
Kürbisstücke dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Kalt
servieren. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Gaeng
Buad Tua Dam
- Schwarze Bohnen in süsser Kokossauce
|
|
Die
schwarzen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Abgiessen und
in 1.25 l Wasser kochen, bis sie weich sind.
Die
Zutaten für die Sauce in einem grossen Topf verrühren und die
gegarten Bohnen hinzufügen. Zum Kochen bringen und servieren.
Statt der Kokosmilch kann man auch Kokossahne verwenden, dann
bekommt die Sauce eine noch cremigere Konsistenz.
|
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Gluay
Chaap
- Fritierte Banane in Sirup |
|
Die
Bananen schälen und in etwa 10cm lange, 0.5cm dicke Scheiben
schneiden.
Das
Öl in einer Friteuse oder in einem Topf auf 190°C erhitzen. Die
Bananenscheiben hineingeben und etwa 5 Minuten im heissen Öl
fritieren, bis sie goldgelb und knusprig sind. Herausnehmen und
beiseite stellen.
Die
Zutaten für den Sirup mit einer Prise Salz zum Kochen bringen
und 3 Minuten köcheln lassen.
Die
fritierten Bananen in den Sirup tauchen und sofort wieder
herausnehmen. Die Bananen können heiss, warm oder kalt serviert
werden. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Gluay
Guan
- Bananenpüree mit Kokosmilch |
|
Die
Bananen schälen. Dann zusammen mit der Kokosmilch im Mixer zu
einer cremigen Masse pürieren. Mit Küchenkrepp das Öl dünn in
einer grossen beschichteten Pfanne ausstreichen. Das
Bananenpüree hineingeben und etwa 10 Minuten bei mittel hoher
Temperatur erhitzen, bis die Mischung trocken ist.
Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und die Mischung weiter
unter Rühren erhitzen, bis sie karamelisiert. Auf einem
Backblech etwa 2.5cm hoch verteilen und abkühlen lassen. In
kleine Quadrate schneiden und als Dessert oder Imbiss servieren.
|
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Gluay
Kaeg
- Fritierte Bananen |
|
Die
Bananen schälen und jede der Länge nach in vier Scheiben
schneiden. Die Zutaten für den Ausbackteig verrühren.
Das
Öl in einem Wok auf 190°C erhitzen. Die Bananenscheiben durch
den Ausbackteig ziehen und im heissen Öl goldbraun fritieren.
Herausnehmen und abtropfen lassen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Gluay
Taak
- Sonnengetrocknete Bananen |
|
Für 4 Personen
|
|
 |
500g kleine
Bananen |
|
 |
300g Honig |
|
|
|
|
Die
Bananen schälen, dann in dünne Scheiben schneiden. Auf ein
Tablett legen und fünf Tage in der Sonne trocknen lassen.
Das Obst während dieser Zeit gelegentlich umdrehen, damit es
gleichmässig austrocknet. Die Bananen am fünften Tag in den
Honig tauchen und einen weiteren Tag in der Sonne trocknen
lassen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Kanom
Duang
- Süsse Nudeln mit Kokosraspel |
|
In einer grossen Schüssel das Reismehl mit 150g Tabioka Mehl
vermischen. Das Jasmin Wasser in einem kleinen Topf aufkochen
lassen und sofort zum Mehl in die Schüssel geben. Alles zu einem
dicken Teig verrühren. Den Teig kneten, bis er glatt ist.
Den
Teig in drei gleich grosse Portionen teilen. Den Kewra Extrakt
unter eine Portion kneten, bis der Teig eine gleichmässige grüne
Farbe hat. Die zweite Portion mit roter Lebensmittelfarbe rosa
einfärben, den restlichen Teig so belassen, wie er ist.
Die
Hände mit dem verbleibenden Tapioka Mehl bestäuben. Kleine
Teigstücke von jeweils etwa 1cm Durchmesser abnehmen und
zwischen den Handflächen zu dünnen Nudeln von ungefähr 5cm Länge
rollen. In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen und die
Nudeln 1 Minute kochen.
Abgiessen und in eine Schüssel mit der gekühlten Kokossahne
geben. Die Nudeln herausnehmen und in den Kokosraspeln wälzen.
Auf einer Servierplatte anrichten.
Zucker, eine Prise Salz und Sesam vermischen und in eine kleine
Schüssel füllen. Bei Tisch die einzelnen Nudelportionen mit der
Zucker-mischung bestreuen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Khao
Neow Piag Lamyai
- Süsser Klebreis mit Rambutan Früchten |
|
Den
Klebreis waschen. Dann in einem mittelgrossen Topf geben und das
Wasser hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen,
bis der Reis weich ist.
Den
Zucker untermischen.
Die
Rambutan Früchte unter den Klebreis rühren. Von der Kochstelle
nehmen und abkühlen lassen.
Eine Prise Salz an die Kokossahne geben und rühren, bis sich das
Salz vollständig aufgelöst hat.
Klebreis und Rambutan Früchte mit der Kokossahne anrichten oder
die Kokossahne getrennt dazu reichen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Khao
Laam
- Süsser Reis mit Bambusrohr |
|
Klebreis
und schwarze Bohnen in zwei getrennten Schüsseln mit Wasser
übergiessen und über Nacht stehen lassen. Kokosmilch, Zucker und
eine Prise Salz verrühren.
Reis und schwarze Bohnen abgiessen und vermischen. Jeweils ein
Viertel der Reis-Bohnen Mischung in die Bambusrohre füllen, so
dass das obere Ende zu drei Viertel gefüllt ist. Der
mittelgrosse Stengelknoten verhindert, das der Reis in den
unteren Abschnitt fällt.
Etwas gesüsste Kokosmilch hineingiessen und die Bambusrohre am
oberen Ende jeweils mit einem zusammengefalteten Bananenblatt
verschliessen. In eine ofenfeste Form legen. Bei 180°C für 30
Minuten in den Backofen schieben. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Khao
Neow Dam Naa
- Schwarzer Reis mit Kokosstreuseln |
|
Den
schwarzen Reis über Nacht in Wasser einweichen. Abgiessen, in
einen Dämpfeinsatz geben und bei starker Hitze 20 Minuten über
siedendem Wasser dämpfen.
Die
Hälfte der Kokosmilch mit dem Zucker verrühren und gründlich
unter den gedämpften Reis mischen. Beiseite stellen.
Kokosraspel, restliche Kokosmilch, Palmzucker und eine Prise
Salz in einen mittelgrossen Topf geben. Bei hoher Temperatur
erhitzen, bis die Mischung beinahe trocken geworden ist.
Den
schwarzen Reis damit bestreuen. Warm servieren. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Khao
Neow Ma-Muang
- Klebreis mit Mango |
|
Den
eingeweichten Reis abgiessen. Wasser in einem Topf zum Kochen
bringen. Den Klebreis gleichmässig in einem Dämpfeinsatz
verteilen und 15 Minuten über sprudelnd kochendem Wasser
dämpfen.
In
der Zwischenzeit die Zutaten für die Sauce verrühren. Den
heissen Reis in eine Schüssel füllen und sofort die Sauce
untermischen. Beiseite stellen.
Die
Mangos vorsichtig schälen, damit das Fruchtfleisch nicht
zerdrückt wird. Die Früchte so nah wie möglich am Stein
halbieren und die Hälften in 1cm dicke Scheiben schneiden.
Das
Bananenblatt dekorativ zuschneiden und auf eine Servierplatte
legen. Den Klebreis mit den Mangoscheiben darauf anrichten.
|
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Khao
Neow Moon
- Klebreis in süsser Kokossauce
|
|
Den
eingeweichten Reis abgiessen. Wasser in einem Topf zum Kochen
bringen. Den Klebreis gleichmässig in einem Dämpfeinsatz
verteilen und 15 Minuten über sprudelnd kochendem Wasser
dämpfen.
In
einer grossen Schüssel die Zutaten für die Sauce mit einer Prise
Salz vermischen. Den gedämpften Klebreis hinzufügen und alles
gründlich verrühren.
Die
Schüssel zudecken und den Reis vor dem Servieren noch 10 Minuten
stehenlassen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Ma-Prow
Kaew - Kleine Kokosberge |
|
Einen
mittelgrossen Topf mit Wasser füllen. Zucker und Salz
hinzufügen. Bei mittelhoher Temperatur unter Rühren erhitzen,
bis die Flüssigkeit sirupartig eindickt.
Jasmin Extrakt und Lebensmittelfarbe dazugeben. Die Kokosraspel
untermischen und rühren, bis sie den Sirup vollständig
aufgenommen haben.
Mit
einem Teelöffel kleine Kokosberge im Abstand von 5cm auf ein mit
Pergamentpapier ausgelegtes Backblech setzen. Abkühlen lassen
und servieren. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Med
Ka-Noon - Jackfrucht-Samen |
|
Die Mungbohnen mit der Hälfte des Wassers in einen mittelgrossen
Topf geben und zum Kochen bringen. Die Bohnen köcheln lassen,
bis sie weich sind. Dann abgiessen. Die abgetropften Mungobohnen
im Mörser zerreiben. 25g des Zuckers unterrühren und die Masse
abkühlen lassen.
Etwa 1 Esslöffel von der Mungobohnenmasse abstechen und zu einem
länglichen Klösschen formen, das wie ein Jackfrucht-Samen
aussieht. Mit der übrigen Masse ebenso verfahren.
Das
restliche Wasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen und
den restlichen Zucker hinzufügen. Die Hitze reduzieren, so dass
die Flüssigkeit nur noch leise köchelt.
Das
Eigelb in einer Schüssel verquirlen. Die Klösschen behutsam
durch das Eigelb ziehen und partienweise jweils 5 Minuten im
Zuckerwasser garen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
|
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Sa-Koo
Piag - Tapioka Dessert mit exotischen Früchten |
|
Die
Tapiokaperlen abspülen. Dann zusammen mit dem Wasser in einem
grossen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen
bringen. auf mittlere Hitze reduzieren und die Tapiokaperlen
etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie durchsichtig sind.
250g Zucker, die Hälfte der Kokossahne und eine Prise Salz
dazugeben. Die Zutaten verrühren und das Obst hinzufügen.
Den
verbleibenden Zucker unter die restliche Kokossahne mischen. Das
Tapioka Dessert und die Früchte auf Portionen schalen verteilen
und etwas gesüsste Kokossahne darauf schöpfen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Sangkaya
- Thailändische Eiercreme |
|
Eier,
Kokossahne, Zucker und Jasmin Extrakt 2 Minuten mit einer Gabel
verschlagen.
Eine Backform mit 23cm Durchmesser in einen Dämpftopf setzen und
über siedendem Wasser erhitzen. Die Eiercreme in die Form
füllen. Den Deckel auflegen und die Creme etwa 30 Minuten
dämpfen, bis sie fest geworden ist.
Abkühlen lassen und in kleine Vierecke schneiden.
|
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Ta-Go -
Pudding mit Kokoscreme
|
|
Reismehl
und Zucker in einem mittelgrossen Topf mit dem Jasmin-Wasser
verrühren und 15 Minuten stehen lassen. Anschliessend zum Kochen
bringen und unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten köcheln
lassen.
Zwölf kleine Förmchen oder Schälchen aus Bananenblättern zur
Hälfte mit dem Reismehlpudding füllen.
Die
Zutaten für die Kokoscreme mit einer Prise Salz in einem kleinen
Topf zum Köcheln bringen. Bei niedriger Temperatur 20 Minuten
unter ständigem Rühren erhitzen.
Die
Kokoscreme gleichmässig auf dem Pudding verteilen und abkühlen
lassen. Falls Förmchen benutzt werden, den Pudding zum Servieren
auf Dessertteller stürzen. |
|
Menuauswahl |
Hauptseite
|
|
|
Tab-Tim
Grob - Wasserkastanien in Zuckerwasser mit Kokossahne |
|
Die
geschälten Wasserkastanien an den Rändern gerade schneiden, so
dass kleine Würfel entstehen. Dann für 30 Minuten in das
eingefärbte Wasser legen, damit sie sich rosa färben. Abgiessen.
In
einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die
Wasserkastanien in der Tabioka Stärke wälzen. In das kochende
Wasser gleiten lassen und 4-5 Minuten garen, bis sie an der
Oberfläche schwimmen. Die Kastanien mit einem Schaumlöffel
herausheben und sofort in einen grossen Topf mit kaltem Wasser
geben - dort verbleiben sie bis zum Servieren.
Den
Zucker in 250ml Wasser auflösen und die Flüssigkeit zum kochen
bringen. Abkühlen lassen.
Die
Kokossahne mit etwas Salz würzen und beiseite stellen. Zum
Servieren die Wasserkastanien abgiessen. Das Zuckerwasser mit
Eiswürfeln in eine Schüssel füllen und die Wasserkastanien bei
Tisch in Glasschälchen füllen und etwas Kokossahne darüber
schöpfen. |
|
|