|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
|
T H A I L A N D
|
|
|

|
|
Frühstück
in Thailand |
 |
In Thailand isst man
gerne die gleichen Nahrungsmittel zum Frühstück wie sie
ebenfalls zum Mittagessen oder Abendessen gegessen
werden.
Jok-โจ๊ก
die Thailändische Variante des Chinesischen Congee ist
auch Mittags und Abends bei den Thais sehr beliebt
und auch Khao Tom -
ข้าวต้ม
wird gerne den ganzen Tag
gegessen. In Thailand ist die Unterscheidung von dem was
für eine bestimmte Mahlzeit gegessen wird, viel weniger
in Stein gemeisselt als in der westlichen Welt wo Brot,
Eier
oder Müesli klassische Frühstücksgerichte sind. In
Thailand ist ahaan chow
อาหารเช้า
- morgentliche Nahrung die Bezeichnung für Frühstück. |
In den meisten Hotels in Thailand wird neben dem
Thailändische Frühstück bestehend meist aus Jok-โจ๊ก
(Congee) und
Khao Tom
auch das Westliche Frühstück bestehend aus Brot, Toast,
Eierspeisen wie Spiegeleier, Rühreier Omeletten und
Müesli angeboten. |
|
|
Jok -โจ๊ก |
 |
Jok-โจ๊ก ist vergleichbar mit
dem Chinesischen Congee. Es wird heiss serviert, in der
Regel mit einem aufgeschlagenen Ei in der Mitte, dazu
einige Stücke von Schweinehackfleisch, manchmal noch ein
paar Stücke Leber und schliesslich wird mit dünnen
Scheiben Ingwer, Frühlingszwiebeln und Koriander garniert.
Gewürzt wird mit Sojasauce, schwarzem Pfeffer und
Maggisauce. Wer es noch etwas schärfer mag kann noch
getrocknete, gemahlene Chilies oder in Essig
eingelegte dazugeben - je nach Geschmack. |
|
Morgen's
findet man
Jok
überall in Bangkok, oft
in Strassenküchen oder in Jok
Restaurants und auch Abends wird
Jok
in ganz Bangkok angeboten - gilt es doch als Geheimtip
als Kater Heilmittel.
Es kann morgens durchaus bei den Strassenküchen sehr eng
werden, den Jok ist als Frühstück bei den Thais sehr
beliebt. Der Preis für eine Schale Jok liegt bei 35 THB,
kann je nach Zutaten etwas varieren. Fast jedes
Asiatische Land hat eine Variante von Congee, Jok,
Reisbrei - die Thailändische Version Jok mag ich ganz
besonders. |
|
|
|
Jok -โจ๊ก,
Congee -
Beilagen |
 |
|
Der Jok-โจ๊ก
kann ganz nach
Belieben mit folgenden Zutaten verfeinert
werden: gemahlener weisser Pfeffer, Chilli
Powder, Dünnen Nudeln -Vermicelli, gehacktem
Frittiertem Knoblauch, Essig mit Jalopeno Chilli,
Soja Sauce, gehackten Frittierten Zwiebeln,
Ingwer in Streifen geschnitten und
fein geschnittenen Lauchzwiebeln. |
|
|
|
Khao Tom
- ข้าวต้ม |
 |
Khao Tom ist der Cousin
von Jok - im Gegensatz zu einem glatten Congee Brei wie
Jok, ist Khao Tom viel grober und man sieht noch jedes
Reiskorn. Es werden verschiedene Varianten von Khao Tom
zum Frühstück oder auch Abends gegessen - mit Garnelen (Khao
Tom Goong) mit Schweinefleisch (Khao Tom Moo) mit Huhn (Khao
Tom Gai) oder mit Fisch (Khao Tom Pla). |
|
Khao Tom wird mit Frühlingszwiebeln,
fritiertem Knoblauch, Koriander und einem
aufgeschlagenen Ei garniert und mit Ingwer, Sojasauce,
getrockneten Chilies, gemahlenem Pfeffer und Chilies in
Essig eingelegt je nach Geschmack gewürzt. |
|
|
|
|
|
|
|
Tom Luad Moo -
ต้มเลือดหมู |
 |
Die Suppe ist
eine Kombination von verschiedenen Teilen des Schweines,
oft Leber, Lunge Schweinefleischbällchen, Schweineblut
und verschiedene Gemüsesorten. Die Suppe ist recht
schlicht, nicht scharf - verfeinert mit Essig und Chilli
schmeckt Sie vorzüglich. Tom Luad Moo wird in der Regel
mit einer Schüssel Reis gegessen. |
|
|
Khao Kai Jeow -
ข้าวไข่เจียว |
 |
Khao Kai Jeow - die Thailändische
Omelette ist eines der beliebtesten Gerichte die
Thailänder zum Frühstück essen. Eine grosse Auswahl von
Zutaten meist bestehend aus Hackfleisch, Zwiebeln und
einer sehr grossen Auswahl von frischen Gemüsesorten. An fast jeder
Strassenküche wird die Khao Kai Jeow frisch gebraten und
serviert mit einer Portion Reis. |
|
|
Khao Neow Moo Ping -
ข้าวเหนียวหมูปิ้ง |
 |
Moo Ping (Schweinefleisch) sind kleine Spiesse
mit gegrilltem Schweinefleisch, die Sie buchstäblich
überall in Thailand fast 24 Stunden am Tag finden
werden. Thais geniessen Moo Ping zum Frühstück,
Mittagessen und auch zum Abendessen zusammen mit einer
Portion Klebreis und einem scharfen Dip, ein Gericht
dass nie langweilig ist. |
|
|
Gai Yang -
ไก่ย่าง |
 |
Gai Yang
-
ไก่ย่าง
ist
eine Art gegrilltes Hühnchen. Dieses Gericht hat seinen
Ursprung im Isaan, Thailands Nordost-Provinzen, wo es
Kai Ping
(ไก่ปิ้ง,
auch Ping Kai) genannt wird. Es wird zusammen mit
Klebreis (Kao Niau) gegessen. Mittlerweile ist das
Gericht im ganzen Lande beliebt. Das Huhn wird
vorbereitet, indem ein ganzes Hühnchen halbiert oder
geviertelt wird.
|
Das
Fleisch wird anschliessend aufgeklappt, flachgeklopft und mit
einem Rahmen aus Bambus-Stäbchen fixiert. Vor dem Grillen wird
das Fleisch für etwa zwei Stunden in eine Marinade gelegt, deren
Zusammensetzung je nach Gegend und Koch variiert. Meistens ist
aber Sojasauce, Fischsauce, Knoblauch, Ingwer, Korianderwurzel
und schwarzer Pfeffer enthalten. Anschliessend wird es auf
heisser Holzkohle langsam gegart. |
|
|
Patongo -
ปาท่องโก๋ |
 |
Patongo ist die
Thai-Version des Donut, ein Klecks leicht süssen Teiges
frittiert, bis sie flauschigen innen und aussen knusprig
ist. In Wirklichkeit ist Thai Patango grundsätzlich das
gleiche wie der Chinesische Krapfen, oder Yao Tiew. Der Teig ist leicht und locker, und statt eines süssen
Art Krapfen, leicht salzig. Patongo
ist eine der häufigsten Frühstück Snacks in Thailand. |
|
|
Dim Sum -
ติ่มซำ |
 |
Dim Sum ist eine
Spezialität der kantonesischen Küche und bedeutet
wörtlich "kleine Herzwärmer". Bei den Häppchen handelt
es sich vorwiegend um Teigsäckchen oder -täschchen, die
mit den unterschiedlichsten Füllungen serviert werden.
Meist werden Dim Sum gedämpft, doch einige Dim Sum
Sorten werden auch frittiert. |
Das Mekka der Dim Sum ist
Hongkong, wo es spezielle Dim Sum Restaurants gibt. Vor diesen bilden sich
schon vormittags lange Schlangen: Ein untrügliches Zeichen, dass
die Menschen in Hongkong ihre Dim Sum lieben. Dim Sum sind zwar
sehr vielseitig, doch an den Klassikern "har gau", Garnelen in
Nudelteighülle, und "siu mai", gedämpftes Schweinehack im
Tofumantel, kommen die kantonesischen Köche nicht vorbei. Auch
beliebt als Dim Sum Füllungen sind geschmorter Kohl, Pilze und
Meeresfrüchte.
|
Gewürzt werden Dim Sum Füllungen mit Chili,
Ingwer, Koriander und Sojasauce. Neben pikanten Dim Sum gibt es
auch süsse Varianten beispielsweise mit Lotus- oder süssen
Bohnenpaste.
Langweilig wird es in den Dim Sum Restaurants nie,
soll es doch mehr als 1000 verschiedene Dim Sum Sorten geben.
|
Verschiedene Formen von Dim Sum sind in
Thailand sehr beliebt zum Frühstück. Anbieter verkaufen
meist nur ein paar Dinge wie gedämpfte Brötchen (Salapao)
oder (Siu mai) gedämpftes Schweinehack im
Tofumantel, einige Restaurants im ganzen Land bieten mehr
Produkte zur Auswahl an. China Town in Bangkok bietet da eine
grosse Auswahl. |
|
|
Khao Neow Sang Kaya -
ข้าวเหนียวสังขยา |
 |
Khao Neow Sang
Kaya (klebriger Vanillepudding) bestehend aus Schwarzem
oder weissen Klebreis bei Thais und Touristen sehr
beliebt. Geschichtet mit Vanillesauce und eingewickelt
in ein Bananenblatt. Etwas Kokosmilch auf die Spitze
streuen, der klebrige Reis, der Duft von Vanillepudding
und der fettige Geschmack der Kokosmilch. |
|
|
Khanom -
ขนมห |
 |
Es gibt einen Begriff in
Thai "Khanom (Desserts)", der übersetzt in etwa
Snacks heisst. Khanom Wan (süss) heissen die süssen
Snacks, Khanom für jegliche Art von Snacks. Viele Thais
die nicht viel Zeit haben kaufen sich an einer der
zahlreichen Strassenküchen Khanom Wan oder Khanom um
diese auf dem Weg zur Arbeit zu geniessen. |
An jedem Markt in Thailand
gibt es jeden Morgen eine sehr grosse Auswahl an Khanom Speisen
- gebratene Bananen und Kokosbratpfannekuchen sind bei den
Khanom Wan bei Thais äussert beliebt. |
|
|
|
 |
|
 |
|
© Copyright by Karobathai
|
 |
 |
|
|